Für ihre Bachelorarbeit hat Marina Bücker bei Märklin Engineering ein automatisches Be- und Entladesystem für Modellbahnwagen entwickelt.
Den kompletten Artikel des Märklin Magazins finden Sie hier als PDF: Download
Zu technisch orientierten Ausbildungen an Fach- und Hochschulen gehören immer auch Praktika und Abschlussarbeiten. Während Erstere Einblicke in den beruflichen Alltag vermitteln (und vielleicht vor falschen Berufsentscheidungen bewahren), sollen Letztere zeigen, ob und wie gut die Studentinnen und Studenten für ihre ersten Stellen in der Wirtschaft vorbereitet sind. Die praxisorientierten Teile der Ausbildung setzen voraus, dass Unternehmen entsprechende Stellen bereitstellen.
Märklin tut dies durch die Tochter Märklin Engineering GmbH.
In der Summe ergibt sich ein Win-Win: Die Lernenden sammeln Wissen, Erfahrungen und Kontakte, das Unternehmen sorgt für den eigenen Nachwuchs an qualifizierten Mitarbeitern.
Den kompletten Artikel aus der Digitalen Modellbahn finden Sie hier als PDF: Download
Für Märklin Loks ist ein Geschwindigkeitsprofil festgelegt. Bislang musste die Qualitätssicherung zur Messkontrolle Fahrstufe für Fahrstufe von Hand höher schalten. Eine Praxissemesterarbeit von Daniel Köngeter bei Märklin Engineering hat die Prüfung automatisiert. Der damalige Student ist nun Mitarbeiter in der Märklin Elektronikentwicklung.
Den kompletten Artikel finden Sie hier als PDF: Clubnews 3.2020
Jetzt hier Clubmitglied werden:
https://www.maerklin.de/de/clubs/registrierung/
Neugierig auf die Welt rund um die Modellbahn?
...dann senden Sie Ihre Bewerbung an: Angebote für Studierende.